Gemeinsame Erfolge schaffen

Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch Teamarbeit und kollaborative Projekte außergewöhnliche Ergebnisse in der Finanzwelt erzielen

Herausragende Teamprojekte

Unsere Studenten arbeiten in interdisziplinären Teams zusammen, um komplexe Finanzprobleme zu lösen und innovative Strategien zu entwickeln. Diese Projekte spiegeln den kollaborativen Geist wider, der in der modernen Finanzbranche erforderlich ist.

Digitale Budgetplanung für Familien

5-köpfiges Team
8 Wochen Entwicklung
3 Fachbereiche

Ein interdisziplinäres Team entwickelte eine umfassende Lösung zur Familienbudgetplanung. Durch die Kombination von Finanzanalyse, Verhaltenspsychologie und digitaler Umsetzung entstand ein Konzept, das bereits von lokalen Beratungsstellen übernommen wurde. Die Studenten lernten dabei, verschiedene Perspektiven zu vereinen und gemeinsam praktikable Lösungen zu finden.

Teamführung Finanzplanung Praxisrelevanz

Nachhaltige Investment-Strategien

6-köpfiges Team
12 Wochen Forschung
4 Fachbereiche

Sechs Studenten aus verschiedenen Disziplinen erforschten gemeinsam nachhaltige Investmentansätze für kleine und mittlere Unternehmen. Das Team kombinierte ökonomische Analyse mit Umweltwissenschaften und entwickelte ein Bewertungsframework, das inzwischen von zwei regionalen Investmentfirmen als Grundlage verwendet wird.

Nachhaltigkeit Marktanalyse Teamwork

Finanzbildung für Jugendliche

4-köpfiges Team
10 Wochen Projekt
2 Schulkooperationen

Ein kreatives Team entwickelte interaktive Workshops zur Finanzbildung für Jugendliche. Die Studenten kombinierten pädagogische Konzepte mit praktischen Finanzthemen und testeten ihre Ansätze an zwei Berliner Gymnasien. Das Projekt zeigt, wie effektive Zusammenarbeit zu gesellschaftlich relevanten Lösungen führt.

Bildung Innovation Gesellschaftsrelevanz

Kollaborative Kompetenzen entwickeln

In unseren Teamprojekten erwerben Studenten nicht nur Fachwissen, sondern entwickeln entscheidende Soft Skills, die in der Finanzbranche unverzichtbar sind. Die Arbeit in gemischten Teams bereitet sie optimal auf die reale Arbeitswelt vor.

  1. Gemeinsame Problemlösung unter Zeitdruck und mit begrenzten Ressourcen entwickelt Resilienz und strategisches Denken
  2. Interdisziplinäre Kommunikation zwischen verschiedenen Fachbereichen schärft das Verständnis für komplexe Zusammenhänge
  3. Konfliktmanagement in stressigen Projektphasen bereitet auf herausfordernde Situationen im Berufsleben vor
  4. Verantwortungsaufteilung und Delegation stärken Führungsqualitäten und Organisationsfähigkeiten
  5. Präsentation gemeinsamer Ergebnisse vor Fachpublikum verbessert Kommunikationsstärke und Selbstvertrauen

Stimmen aus erfolgreichen Teams

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Teamarbeit und gemeinsame Projekte das Leben und die Karriere unserer Absolventen geprägt haben

Sarah Martinez

Sarah Martinez

Teamleiterin Budgetplanungs-Projekt

Die Zusammenarbeit in unserem fünfköpfigen Team hat mir gezeigt, wie wertvoll verschiedene Perspektiven sind. Jeder brachte einzigartige Stärken mit – von technischer Expertise bis hin zu kreativen Lösungsansätzen. Heute arbeite ich als Projektmanagerin bei einer Finanzberatung und nutze täglich die Teamführungskompetenzen, die ich damals entwickelt habe.

Projektergebnis:

Erfolgreiche Implementierung in drei Beratungsstellen, positive Rückmeldungen von über 150 Familien

Michael Weber

Michael Weber

Analyst im Nachhaltigkeits-Team

Anfangs war ich skeptisch, ob unser gemischtes Team aus sechs verschiedenen Fachrichtungen funktionieren würde. Aber genau diese Vielfalt wurde zu unserer größten Stärke. Die Biologin in unserem Team brachte Umweltaspekte ein, die wir Finanzler nie bedacht hätten. Diese interdisziplinäre Denkweise prägt heute meine Arbeit als ESG-Analyst.

Projektergebnis:

Entwicklung eines ESG-Bewertungstools, das von zwei regionalen Investmentfirmen übernommen wurde

Lisa Chen

Lisa Chen

Koordinatorin Jugendbildungs-Initiative

Unser vierköpfiges Team hatte eine Mission: Finanzbildung für Jugendliche zugänglich und spannend zu machen. Die Herausforderung war groß, aber durch unsere unterschiedlichen Talente – von Pädagogik bis hin zu Finanzanalyse – gelang es uns, wirklich innovative Workshops zu entwickeln. Diese Teamdynamik inspiriert mich noch heute in meiner Arbeit als Bildungskoordinatorin.

Projektergebnis:

Durchführung von 12 Workshops an zwei Schulen, Erreichen von über 300 Schülern